Akku-Rasenmäher & Freischneider
Akku-Rasenmäher und Akku-Freischneider – Flexibel und umweltfreundlich für perfekte Rasenpflege
Mit einem Akku-Rasenmäher und einem Akku-Freischneider sind Sie bestens ausgerüstet, um Ihren Garten effizient und präzise zu pflegen – ganz ohne störendes Kabel und mit maximaler Bewegungsfreiheit. Die leistungsstarken Akkugeräte bieten kraftvolle Schnittleistung und sind gleichzeitig umweltfreundlich und leise. Das XTLINE XTPOWER-Programm bringt hier besondere Vorteile: Mit nur einem Akku, der mit über 45 Werkzeugen kompatibel ist, sparen Sie Zeit und Kosten und schaffen ein flexibles System für alle Garten- und Heimwerkeraufgaben.
Vorteile eines Akku-Rasenmähers und Akku-Freischneiders
Akku-Rasenmäher und -Freischneider bieten eine umweltfreundliche Alternative zu benzinbetriebenen Geräten und sind besonders einfach in der Handhabung:
- Kabellose Freiheit und Flexibilität: Akku-Rasenmäher und Akku-Freischneider lassen sich ohne Kabel einsetzen, was Ihnen uneingeschränkte Mobilität im Garten ermöglicht. Damit erreichen Sie problemlos jede Ecke, auch schwer zugängliche Bereiche oder solche ohne Stromanschluss.
- Leicht und emissionsfrei: Die Geräte sind deutlich leichter und leiser als benzinbetriebene Alternativen, was Ihnen die Arbeit erleichtert und die Umwelt schont. Der Akku-Antrieb produziert keine Abgase und ist damit ideal für den Einsatz in Wohngebieten.
- Geringer Wartungsaufwand: Im Gegensatz zu Benzinmotoren benötigen Akku-Geräte weniger Wartung. Es entfallen Ölwechsel oder Zündkerzenwechsel, und die leistungsstarken Lithium-Ionen-Akkus sind einfach aufladbar und langlebig.
Das XTPOWER-Akku-System von XTLINE – Ein Akku für über 45 Werkzeuge
Ein besonderer Vorteil des XTLINE XTPOWER-Programms ist die Austauschbarkeit des Akkus zwischen verschiedenen Geräten. Mit einem einzigen Akku können Sie über 45 XTLINE-Geräte betreiben, darunter Akku-Rasenmäher, Freischneider, Heckenscheren und viele weitere Werkzeuge. So sparen Sie Kosten und können den Akku bei Bedarf schnell und einfach wechseln. Die Lithium-Ionen-Akkus des XTPOWER-Systems zeichnen sich durch lange Laufzeiten und kurze Ladezeiten aus, sodass Sie jederzeit einsatzbereit sind.
Worauf sollten Sie beim Kauf eines Akku-Rasenmähers und Akku-Freischneiders achten?
- Akkuleistung und Kapazität: Die Akkuleistung bestimmt, wie lange Sie mit dem Gerät arbeiten können, bevor es wieder aufgeladen werden muss. Für größere Gärten empfiehlt sich eine höhere Kapazität, etwa ein 4-Ah-Akku, um eine längere Laufzeit sicherzustellen. Der XTPOWER-Akku kann flexibel zwischen Geräten ausgetauscht werden, sodass Sie auch bei langen Arbeiten nicht unterbrochen werden.
- Schnittbreite und Schnitthöhe: Die Schnittbreite des Rasenmähers bestimmt, wie viel Fläche Sie in einem Durchgang schneiden können. Für größere Rasenflächen ist eine breite Schnittfläche ideal, während für kleine Gärten ein kompakterer Mäher ausreicht. Die Schnitthöhenverstellung ist wichtig, um das Gras je nach Saison und Pflegebedarf in der passenden Höhe zu trimmen.
- Leistung und Schnittstärke beim Freischneider: Ein Akku-Freischneider sollte über ausreichend Leistung verfügen, um auch dickere Gräser und Wildwuchs problemlos zu schneiden. Modelle mit variablem Messer- oder Fadensystem bieten hier flexible Lösungen, um auch schwer zugängliche und dicht bewachsene Flächen effizient zu pflegen.
- Ergonomie und Gewicht: Da die Geräte längere Zeit in Gebrauch sein können, ist es wichtig, dass sie leicht und ergonomisch gestaltet sind. Ein guter Akku-Rasenmäher lässt sich mühelos schieben, und ein Akku-Freischneider mit gutem Griff und Tragegurt erleichtert das Arbeiten in unwegsamem Gelände.
Tipps für den Einsatz von Akku-Rasenmäher und Akku-Freischneider
- Akkus vollständig laden: Ein vollständig geladener Akku bietet maximale Leistung und Laufzeit. Für längere Arbeiten empfiehlt es sich, einen zweiten Akku aus dem XTPOWER-System bereitzuhalten, um ohne Unterbrechungen zu arbeiten.
- Saisonale Rasenpflege beachten: Passen Sie die Schnitthöhe des Rasenmähers je nach Saison an. Ein höherer Schnitt schützt das Gras im Sommer vor Austrocknung, während ein kürzerer Schnitt im Frühjahr das Wachstum fördert.
- Gezielter Einsatz des Freischneiders: Verwenden Sie den Freischneider für schwer zugängliche Bereiche oder dichten Wildwuchs, die der Rasenmäher nicht erreicht. Ein schwenkbarer Schneidkopf kann hierbei besonders hilfreich sein.